Daniel Rabe | Köln

Hallo Ihr Lieben,

auf dieser kleinen Webseite gibt es einen Überblick über das, was meine Frau Reja und ich eigentlich so machen. Beruflich sind es die Gastronomie und Veranstaltungen die wir lieben, Spaß und Freude bereiten aber auch die Ausflüge in politische Thematiken oder ehrenamtliche Engagements bei der KG Ponyhof e.V. und der IG Kölner Gastro e.V.

In unserer Freizeit entdecken wir gerne das Kölner Umland. Es gibt wunderschöne Ecken an Ahr, Mosel, Rhein, Eifel oder im Sauerland.
An der Ahr richten wir gerade ein Ferienhaus im Stil der Bagatelle ein, dort könnt ihr ab 2023 Urlaub machen. Der Ort in dem das Haus steht, Antweiler, ist ebenfalls schwer von der Flut getroffen worden, daher dauert die Fertigstellung aus verschiedenen Gründen etwas länger.

Wenn ihr Anfragen oder Ideen für gemeinsame Projekte habt, vor allem in den verschiedenen Räumlichkeiten der Stadthalle Köln, dann schreibt am besten ’ne kurze Mail.

Liebe Grüße,
Daniel

Stadthalle Köln

Die Bagatelle

Die Bagatelle gibt es mittlerweile wieder „nur“ noch in der Südstadt und in Mülheim, auf der Schäl Sick aber unter dem Namen Palmengarten.
Wir freuen uns quasi täglich, dass Konzept und Idee so gut ankommen. Reja richtet die Läden mit viel Liebe ein, alle „Bagatellen“ befinden sich in alten Häusern mit denkmalgeschützter Geschichte und unsere Teams und Betriebsleitungen sind Spitze. Es macht uns einfach große Freude.

Stadthalle Köln

Stadthalle Köln

Im November 2022 haben wir die Stadthalle Köln per Erbpacht übernommen, uns damit einen mittelgroßen Traum erfüllt und möchten dort einen Ort für alle Kölnerinnen und Kölner gestalten. 1400 Menschen auf einem wilden Konzert, traditionelle Karnevalssitzung, Abiball, IHK-Prüfungen, Spielzeug- oder Jobmesse, Kunstausstellung, Theater oder Frau Höpker bittet zum Gesang. Alles ist möglich in den verschiedenen Räumlichkeiten.

Stadthalle Köln

Palmengarten

Der Palmengarten ist unsere Bagatelle auf der Schäl Sick. Wunderschöne Räumlichkeiten im Stile der 70er Jahre, mit vielen Pflanzen, alten Tapeten, Holz und gemütlichen Nischen. Im Biergarten finden bis zu 500 Personen Platz mit Blick auf Weiher und Park.
Ein schöner Ort am Rücken der Stadthalle, schwingt euch aufs Fahrrad und kommt mal vorbei:)

IG Kölner Gastro

IG Kölner Gastro

Im Dezember 2019 habe ich die IG Kölner Gastro ins Leben gerufen. Es ist überfällig, dass sich die Kölner Gastronomie vernetzt und eine Lobby bekommt, binnen von kürzester Zeit haben wir über 450 Mitglieder. Wir sind mittlerweile Ansprechpartner für die Stadt Köln und ich denke, dass es gerade in Zeiten von Corona ein guter und wichtiger Schritt war, sich zu vernetzen.
Ende 2023 bin ich aus dem Vorstand zurückgetreten, der Druck, auch weil ich unbequem sein kann, wurde mir zu groß. Bei Passagen des neuen Gestaltungshandbuches bringe ich mich aber nach wie vor ein, ich habe einen Entwurf geschrieben, der gemeinsam mit der Stadt und anderen Akteuren verhandelt wird.

KG Ponyhof e.V.

KG Ponyhof e.V.

Die KG Ponyhof e.V. durfte ich gründen, mit aufbauen und ihr 6 Jahre als Vorsitzender vorstehen. Als kleine Idee mit 13 Mitgliedern gestartet, sind wir heute knapp 500 engagierte „Ponys“ und für 10% der im Karneval generierten Spendengelder verantwortlich. Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt ist vor ein paar Jahren ganz klein vor Alteburger Hof und Bagatelle gestartet und von Reja und mir initiiert. Heute werden dort 200.000 € im Jahr für den guten Zweck „versoffen“. Komplett ehrenamtlich gestemmt von den Mitgliedern der KG Ponyhof. Viele Freundschaften sind entstanden und unfassbare Herzensmenschen haben wir kennengelernt.

Franzosensitzung

Die Franzosensitzung

Die Idee der Franzosensitzung kam uns bereits vor einigen Jahren, aber erst im Januar 2020 sind wir zur Umsetzung gekommen. Es war gemütlich, anarchisch, traditionell, chaotisch und stilvoll. Alle Elemente des Fasteleers waren erlaubt und es gibt keine Tabus. Im Jahr 2022 sind wir dann wegen Corona in die Stadthalle Köln umgezogen und bleiben da jetzt auch. Im Januar 2023 mit 3 Sitzungen für Erwachsene und 3 Sitzungen „för Pänz“. Für 2024 gibt es die raren Karten unter: franzosensitzung.koeln

Wohnzimmerkonzerte

Wohnzimmerkonzerte

Absolutes Herzensprojekt. Um die 60 Konzerte binnen von 2 Monaten gab es jedes Jahr im Keller der Bagatelle Bar. Alle Bands kommen aus Köln, lokale Musik ist unfassbar vielfältig. Für 2024 planen wir die erste Reihe im Partykeller der Stadthalle. Maximal 150 Gäste und auf der „Bühne“ stehen kleine und die größten Bands und Künstler dieser Stadt. In enger Zusammenarbeit mit der Kölner Event Werkstatt und deren Kopf Markus Wallpott.

Südstadt Safari

Südstadt Safari

Mit bis zu 150 mitmachenden Einzelhändlern und Gastronomen gibt es einen Tag voller Ideen, Aktionen und mit viel Einkauf und Musik. Gerade den kleinen Einzelhandel gilt es zu stärken und wir freuen uns, einen kleinen Teil dazu beitragen zu können. Auch hier kam Corona dazwischen, ab 2023 aber wieder mit voller Power.
Mit Luana Kliesen und ihrer Agentur KoKollektiv habe ich einen freundschaftlichen und gleichberechtigten Partner im Boot.

Das Bagatelle Kochbuch

Das Bagatelle Kochbuch

Knapp drei Jahre haben Reja und ich an unserem ersten Kochbuch gearbeitet. Fotos, Texte, Illustrationen, Verlagsuche – es war schwieriger als gedacht, hat aber enorme Freude gebracht. Im Handel war die erste Auflage nach 24 Stunden ausverkauft, was uns krass gefreut hat. Mittlerweile findet ihr die dritte Auflage im Handel und für Ende 2023 ist ein rein vegetarisch/veganes Kochbuch geplant.

Bagatelle Podcast

Bagatelle Podcast

Martin Schlüter und ich haben uns in der Pandemie die Zeit vertrieben und interessante Persönlichkeiten dieser Stadt zum Gespräch eingeladen.
Regelmäßig gibt es den Podcast erst wieder in der nächsten Pandemie, bis dahin nur vor Wahlen oder wenn sonst ein spannendes Thema aufploppt.