Hallo Ihr Lieben,
auf dieser kleinen Webseite gibt es einen Überblick über das, was meine Frau Reja und ich eigentlich so machen. Beruflich sind es die Gastronomie und Veranstaltungen, die wir lieben, Spaß und Freude bereiten aber auch die Ausflüge in politische Thematiken oder ehrenamtliche Engagements. Den Karnevalsverein KG Ponyhof e.V. oder die IG Kölner Gastro habe ich ins Leben gerufen, einfach weil es gemeinsam oftmals effektiver und schöner ist, Dinge zu gestalten. Aus beiden Vereinen habe ich mich mittlerweile zurückgezogen, bin aber mit vielen Mitgliedern eng verbunden und im täglichen Austausch.
In unserer Freizeit entdecken wir gerne das Kölner Umland. Es gibt wunderschöne Ecken an Ahr, Mosel, Rhein, Eifel oder im Sauerland. Wir lieben die Nordsee und natürlich die schönste Stadt der Welt: Rüdesheim am Rhein.
Deutschland ist ein unglaublich schönes Land, hat die besten Weinanbaugebiete der Welt und unfassbar vielfältige Landschaften.
Seit November 2022 haben wir die Stadthalle Köln übernommen und unser berufliches Leben auf das alte Schätzchen fokussiert. Es macht eine irre Freude, diese alte Halle zu sanieren, renovieren und auch konzeptionell zu erneuern.
Wenn ihr Anfragen oder Ideen für gemeinsame Projekte habt, vor allem in den verschiedenen Räumlichkeiten der Stadthalle Köln, dann schreibt uns am besten eine ’ne kurze Mail.
Liebe Grüße .
Daniel
Die Bagatelle
Die Bagatelle gibt es in der Südstadt mittlerweile seit 10 Jahren und erfreut sich ungebrochen an den besten Gästen und großer Beliebtheit.
Wir freuen uns quasi täglich, dass Konzept und Idee so gut ankommen, ohne die Bagatelle hätten wir so viele andere Sachen niemals machen können.
Reja richtet die Läden mit viel Liebe ein, alle (ehemaligen) „Bagatellen“ befanden sich in alten Häusern mit denkmalgeschützter Geschichte und unsere Teams und Betriebsleitungen sind und waren immer einsame Spitze.
Stadthalle Köln
Im November 2022 haben wir die Stadthalle Köln per Erbpacht übernommen, uns damit einen mittelgroßen Traum erfüllt und gestalten dort einen kulturellen Ort für alle Kölnerinnen und Kölner. Konzerte, Karnevalssitzungen, Abibälle, IHK-Prüfungen, Comedy & Kabarett, Spielzeug- oder Jobmesse, Kunstausstellung, Theater, Wohnzimmerkonzerte, Herrengedeck, Kasalla-Kinderkonzerte oder Frau Höpker bittet zum Gesang – jeden Tag ist es wuselig und es passieren spannende und vor allem schöne Sachen.
Palmengarten
Der Palmengarten ist unser alpiner Biergarten auf der Schäl Sick mit Blick auf Weiher und Park. Ein sehr schöner und ruhiger Ort am Rücken der Stadthalle – wie Urlaub in der Stadt. Schwingt euch aufs Fahrrad und kommt mal vorbei, es gibt viele Schmankerl und kalte Getränke. 500 Gäste finden ein lauschiges Plätzchen.
Den inneren Bereich des Palmengarten könnt ihr für Geburtstage, Hochzeiten oder andere freudige Ereignisse buchen.

Østsee – feiner Fisch
Coming soon …
MS Schang Jülich
Kuriose Geschichte, auf die wir häufig angesprochen werden. Im Sommer 2021 haben wir bei Ebay das 44 Meter lange Fahrgastschiff MS Stadt Düsseldorf ersteigert. In der Folge zog sich ein mehrjähriger Prozess durch alle juristischen Instanzen, der sich bis zum Bundesverfassungsgericht zog und uns schließlich auch dort Recht gab. Das Schiff steht seit längerer Zeit „kurz“ vor der Herausgabe – Schifffahrtsrecht und einige andere Dinge sind nicht ganz einfach in diesem Land. Vielleicht aber bald dann doch als schwimmendes Restaurant in Köln.
Hier ein Artikel im Kölner Express: www.express.de …
Müllemer Mettmahl
Die Idee war eigentlich simpel: Ein gutes karnevalistisches Programm auf der Bühne, Mettbrötchen „all in“ und Eintrittskarten die für viele Menschen erschwinglich sind. Geboren war das „Müllemer Mettmahl“. Das Programm ist mit 4 Stunden etwas kürzer und gibt auch immer den famosen Tanzgruppen einen Raum. Im Schnitt werden pro Sitzung knapp 6000 Mettbrötchen gegessen und die Gäste dürfen sich von zuhause auch ein Picknick für die Sitzung mitnehmen. Im Jahr 2026 an 4 Abenden.
Die Franzosensitzung
Die Idee der Franzosensitzung kam uns vor einigen Jahren und startete im Alteburger Hof vor 140 Gästen. Es war gemütlich, anarchisch, traditionell, chaotisch und stilvoll. Alle Elemente des Fasteleers sind erlaubt und es gibt keine Tabus. Im Jahr 2022 sind wir dann wegen Corona in die Stadthalle Köln umgezogen und machen die Sitzung seitdem für Erwachsene und für Kinder als Ball. Für 2026 gibt es noch ein paar Karten für den Franzosenball für Kinder und Familien: stadthalle-koeln.ticket.io
Wohnzimmerkonzerte
Absolutes Herzensprojekt. 66 Konzerte im Frühjahr 2025 an 66 Abenden hintereinander. Alle Bands kommen aus Köln, lokale Musik ist unfassbar vielfältig. Maximal 150 Gäste und auf der „Bühne“ stehen kleine und die größten Bands und Künstler dieser Stadt. In enger Zusammenarbeit mit der Kölner Event Werkstatt und deren Kopf Markus Wallpott. Dabei sind dieses Jahr wieder Bands wie Kasalla, Planschemalöör und erstmals die Bläck Fööss.
Köln Backstage Podcast
Neu und ab 2026 wöchentlich: Köln Backstage, der Podcast live aus der Stadthalle. Hier soll vor allem die „Schäl Sick“ eine Stimme bekommen, Menschen und Macherinnen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Aufgenommen im Backstage hinter der Bühne der Stadthalle, wo wir ein kleines Podcaststudio gebaut haben.
Das Bagatelle Kochbuch
Knapp drei Jahre haben Reja und ich an unserem ersten Kochbuch gearbeitet. Fotos, Texte, Illustrationen, Verlagsuche – es war schwieriger als gedacht, hat aber enorme Freude gebracht. Im Handel war die erste Auflage nach 24 Stunden ausverkauft, was uns krass gefreut hat. Mittlerweile findet ihr die vierte Auflage im Handel und seit einiger Zeit ist ein rein vegetarisch/veganes Kochbuch geplant. Das verschiebt sich aber immer mal wieder um ein Jahr 🙂
IG Kölner Gastro
Im Dezember 2019 habe ich die IG Kölner Gastro ins Leben gerufen. Es war überfällig, dass sich die Kölner Gastronomie vernetzt und eine Lobby bekommt, binnen von kürzester Zeit haben wir über 450 Mitglieder. Die IG Kölner Gastro ist mittlerweile Ansprechpartner für die Stadt Köln und ich denke, dass es gerade in Zeiten von Corona ein guter und wichtiger Schritt war, sich zu vernetzen.
Ende 2023 bin ich aus dem Vorstand zurückgetreten, der Druck, auch weil ich durchaus unbequem sein kann, wurde mir zu groß. Bei Passagen des neuen Gestaltungshandbuches bringe ich mich aber nach wie vor ein, ich habe einen Entwurf geschrieben, der gemeinsam mit der Stadt und anderen Akteuren verhandelt wird.
KG Ponyhof e.V.
Die KG Ponyhof e.V. durfte ich gründen, mit aufbauen und ihr 6 Jahre als Vorsitzender vorstehen. Als kleine Idee mit 13 Mitgliedern gestartet, sind wir heute knapp 600 engagierte Mitglieder und für 10% der im Karneval generierten Spendengelder verantwortlich. Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt ist vor ein paar Jahren ganz klein vor Alteburger Hof und Bagatelle gestartet und von Reja und mir initiiert. Heute werden dort 200.000 € im Jahr für den guten Zweck „versoffen“. Komplett ehrenamtlich gestemmt von den Mitgliedern der KG Ponyhof. Viele Freundschaften sind entstanden und unfassbare Herzensmenschen haben wir kennengelernt.
Mittlerweile habe ich mich aus dem Verein zurückgezogen und freue mich sehr darauf im Jahr 2026 neue Ideen umzusetzen.
Bagatelle Podcast
Martin Schlüter und ich haben uns in der Pandemie die Zeit vertrieben und interessante Persönlichkeiten dieser Stadt zum Gespräch eingeladen.
Regelmäßig gibt es den Podcast erst wieder in der nächsten Pandemie, bis dahin nur vor Wahlen oder wenn sonst ein spannendes Thema aufploppt.












